Rovings sind kontinuierliche Bündel von Glasfaserfilamenten, die ohne Verdrehung zusammengefasst sind und für die Verstärkung in Verbundanwendungen ausgelegt sind.
Geschnitzte Stränge hingegen sind kurzschneidende Glasfaserfilamente, die aus kontinuierlichen Rovings hergestellt und für eine verbesserte Dispersion in Harzsystemen verwendet werden.
Sowohl Rovings als auch gehackte Stränge werden in fiberglasverstärkten Kunststoffen (FRP) weit verbreitet und bieten eine hohe Zugfestigkeit, die dimensionale Stabilität und die Kompatibilität mit verschiedenen Harzen.
Glasfaserrovings werden hauptsächlich in der Produktion von Puls, Filamentwicklung, Web- und Blechleisten (SMC) verwendet.
Sie eignen sich ideal für die Herstellung von Rohren, Tanks, Druckbehältern, Windkraftanlagen und Meerestrukturen.
Aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit werden die Rovings für Industrie- und Bauverbundwerkstoffe weit verbreitet.
Gehackte Stränge werden üblicherweise bei Injektionsform, Schüttgutformungsverbindungen (BMC) und thermoplastischer Verstärkung verwendet.
Sie eignen sich für Automobilteile, Haushaltsgeräte, Sportgeräte und elektrische Komponenten.
Ihre Fähigkeit, sich im Harz einheitlich zu verteilen, macht sie hervorragend zur Verbesserung der Aufprallfestigkeit und der dimensionalen Stabilität in geformten Produkten.
Glasfaserrovings bieten eine hohe Zugfestigkeit und -steifheit, eine geringe Dehnung und eine hervorragende Verarbeitbarkeit.
Sie sind leicht und doch langlebig und liefern eine überlegene Verstärkungsleistung in Thermosets und thermoplastischen Verbundwerkstoffen.
Darüber hinaus bieten Rovings im Vergleich zu herkömmlichen Verstärkungsmaterialien wie Stahl eine Kostenwirksamkeit und eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit.
Gehackte Stränge bieten ein besseres Harznass, eine einfache Mischung und eine verbesserte Dispersion in komplexen Schimmelpilzgeometrien.
Sie bieten Flexibilität bei der Herstellung kleiner bis mittelgroßer Formteile, in denen kontinuierliche Fasern möglicherweise nicht praktisch sind.
Durch die Verstärkung thermoplastischer und thermosetischer Matrizen verstärken gehackte Stränge die Aufprallwiderstand, die Oberflächenfinish und die dimensionale Stabilität.
Sowohl Rovings als auch gehackte Stränge sind mit ungesättigten Polyester (UP), Vinylester (VE), Epoxid- und thermoplastischen Harzen kompatibel.
Die Oberflächengröße am Glasfaser wird sorgfältig entwickelt, um eine hervorragende Bindung mit bestimmten Harzsystemen zu gewährleisten.
Diese Kompatibilität verbessert die Grenzflächenadhäsion, was zu einer überlegenen mechanischen und chemischen Leistung von Verbundteilen führt.
Rovings werden im Allgemeinen in direkte Rovings und zusammengebaute Rovings eingeteilt.
Direkte Rovings werden direkt aus einer Buchse produziert, ohne sich weiter zu verdrehen oder zu verarbeiten, während zusammengebaute Rovings durch Sammeln mehrerer Stränge zusammengestellt werden.
Beide Typen sind so konzipiert, dass sie den Verarbeitungsanforderungen für Web-, Filamentwicklung, Pulstusion und andere Verbundtechniken entsprechen.
Die Qualität von gehackten Strängen wird durch Stranglänge, Größenchemie, Filamentdurchmesser und Dispersionsfähigkeit beeinflusst.
Einheitliche Stranglänge und optimierte Größen sorgen für konsistente Nassentwicklung in Harzsystemen.
Hochwertige gehackte Stränge bieten eine hervorragende mechanische Verstärkung, minimale Fuzzerzeugung und eine überlegene Verarbeitungseffizienz.
Ja, sowohl Rovings als auch gehackte Stränge sind eine hervorragende Auswahl für leichte Verbundanwendungen.
Ihr Verhältnis mit hoher Stärke zu Gewicht macht sie ideal für die Industrie für Luft- und Raumfahrt-, Automobil- und Windenergieindustrien, in denen die Gewichtsreduzierung von entscheidender Bedeutung ist.
Sie helfen, die Energieeffizienz, Haltbarkeit und die Gesamtleistung von Strukturkomponenten zu verbessern.
Rovings und gehackte Stränge werden in Branchen wie Bau-, Automobil-, Meeres-, Windenergie-, Luft- und Raumfahrt- und Konsumgütern weit verbreitet.
Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Produkten wie GFK -Paneelen, Verbundpfeifen, Autoteilen, Bootsschmerzen, Windklingen und verstärkten Thermoplastik.
Ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produktionsprozesse machen sie zu wesentlichen Verstärkungsmaterialien in modernen Verbundwerkstoffen.